Ein Brownie muss für mich weich, schokoladig und cremig sein. Ich habe ein Rezept aus dem Kochbuch der Hummingird Bakery in London ausprobiert, das wirklich umwerfend ist. Dazu noch etwas Eis - die perfekte Kombination.
Traditioneller Brownie
200 g dunkle Schokolade, in Stücke zerbrochen
175 g Butter
325 g Zucker
130 g Mehl
3 Eier
1. Den Ofen auf 170 Grad C vorheizen.
2. Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen.
3. Die flüssige Schokolade vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren. Danach Mehl unterrühren. Zuletzt die Eier untermischen. Alles sollte gut vermengt sein.
4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen (ich nehme eine Auflaufform) und ca. 30-35 Minuten backen.
Sonntag, Januar 03, 2010
Traditioneller Brownie
Montag, Juli 27, 2009
Biscotti mit Haselnuss und Nuss-Nougat-Creme
Nachgekocht: Biscotti mit Haselnuss und Nuss-Nougat-Creme
Schon 2006 habe ich bei Küchenlatein ein Rezept für Biscotti gesehen, das ich seitdem nachbacken wollte. Heute war es endlich soweit. Die Biscotti sind optisch super und schmecken schön schokoladig-nussig und sind schön knusprig. Sie schreien förmlich nach einer guten Tasse Kaffee.
Zutaten:
300 Gramm Mehl
2 Essl. Kakaopulver
1/2 Teel. Backpulver
1/2 Teel. Natron
1/2 Teel. Salz
3 groß. Eier
200 Gramm Zucker
150 Gramm Nutella oder Nuss-Nougatcreme
140 Gramm Haselnüsse
-----------------------------------------------
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Haselnüsse auf einem Backblech ca. 10 Minuten rösten, dannanschließend in ein Plastiknetz geben und die braune Haut kräfigabrubbeln. Die Haselnüsse halbieren.
Die Backofentemperatur auf 175 ° reduzieren.Mehl, Kakopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüsselvermischen.
Eier mit Zucker cremig rühren. Nutella hinzufügen. DieMehlmischung zu der Ei-Nutella-Mischung hinzufügen. Die halbiertenHaselnüsse hinzufügen.Den Teig in zwei ca. 450 g große Teile teilen und auf einer leichtbemehlten Arbeitsfläche zu ca. 35 cm langen Rollen formen. DieRollen mit ausreichendem Abstand vom Rand und zueinander auf ein mitBackpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Rollen zu ca 1 - 1,5 cmdicken Rechtecken platt drücken.
Die Rechtecke für ca. 20 Minuten bei 175 ° C backen. Das Backblechaud dem Ofen nehmen und für 30 Minuten abkühlen lassen.Die Ofentemperatur auf 150 °C reduzieren.
Jede Teigrolle diagonal in 8 mm bis 1, 3 mm dicke Scheiben schneidenund aufrecht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen.Die Biscotti für weitere 15 oder 20 Minuten backen, bis sie trockensind.
Auf einem Gitter abkühlen lassen und in einer luftdichtschließenden Dose aufbewahren.
Quelle: http://ostwestwind.twoday.net/stories/1658950/
recipe in English: http://groups.google.de/group/de.rec.mampf/msg/ead7c4ab8efcabfa?hl=de
Sonntag, Juli 26, 2009
weiße Cocos-Creme
Weiße Cocos-Creme
Zutaten:
200 g weiße Schokolade
75 g Margarine
100 ml Milch
4 EL Kokosflocken
Schokolade im Wasserbad schmelzen, Margarine und Milch zugeben und gut verrühren - am besten mit dem Handmixer. Zuletzt die Kokoslocken unterheben.
In Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Durch die Margarine ist die Creme auch aus dem Kühlschrank streichfähig.
Schmeckt ein bisschen wie Raffaello.
Samstag, Dezember 20, 2008
Marzipankonfekt
Donnerstag, August 14, 2008
Ganz in weiß - weiße Creme
Gestern Abend habe ich ein Rezept für eine weiße Creme nach dem abgewandelt, was ich zu Hause hatte. Das Ergebnis war ein sehr leckerer Pudding, der intensiv nach weißer Schokolade schmeckt.
Eigentlich würden dazu am besten frische Beeren passen, z. B. Himbeeren oder Heidelbeeren, aber leider hatte ich nichts entsprechendes im Haus und pur schmeckt die Creme auch nicht schlecht ;-)
Weiße Creme
Zutaten für 4 Portionen:
250 g Sahne
100 g weiße Schokolade
2 EL Creme fraiche
Die Sahne in einem Topf aufkochen, vom Herd ziehen und die in Stücke gebrochene Schokolade unterrühren. Solange rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die Creme fraiche unterrühren und das ganze für mind. 5 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Freitag, Juli 18, 2008
Schoko-Rezension Lavendel-Zitrone von Lindt
Auf dem Rückweg vom Uraub habe ich in einem deutschen Supermarkt eine neue Sorte Lindt-Schokolade entdeckt: