Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Oktober 09, 2011

Apfelschlupfkuchen

Ich habe von einer Kollegin eine ganze Tüte Äpfel gekommen. Was also damit anstellen? Ich habe Apfelmus eingekocht und mich dann auf die Suche nach Apfelkuchenrezepten begeben. Dabeit ist mir ein Kuchen eigefallen, den mein Bruder als Kind im Kochunterricht gemacht hat und dann oft zu Hause ausprobiert hat, ein Apfelschlupfkuchen. Der Kuchen ist einfach und schnell gemacht, da er aus einem Rührteig besteht. Im Internet habe ich auch gleich das Rezept gefunden.



Apfelschlupfkuchen

Zutaten:
165 g Butter
165 g Zucker
3 Eier
1 pr. Salz
1 Päckchen Vanillinzucker
270 g Mehl
3-5 EL Milch
3 TL Backpuler
2-3 Äpfel
Evt. Puderzucker zum bestäuben

Aus den Zutaten einen lockeren Rührteig herstellen und in eine gefettete Springform füllen. Äpfel schälen und vierteln, die Äpfel von oben mit dem Messer einschneiden und mit dieser Seite nach oben auf den Kuchen legen.
Bei ca. 180 Grad (Umluft) 45 Min. backen nach dem erkalten evtl. mit Puderzucker bestreuen.

Quelle: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Kuchen/Oma-s-Apfelschlupfkuchen-432359.html

Donnerstag, Dezember 09, 2010

Cinnamon Walnut Buns

Cinnamon Walnut Buns

Schön winterlich mit viel Zimt und Wallnüssen sind diese Zimtschnecken. Sie sind einfach zu machen und schmecken super.
 
Zutaten:
 
500 g Mehl


1 Pck. Hefe, Trockenhefe

1 EL Zucker

250 ml Milch, lauwarm

1 Ei

1 TL Salz

50 g Butter, weich

Für die Füllung:

100 g Butter, weich

100 g Zucker, braun

2 TL Zimt

100 g Walnüsse, grob gehackt


Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel ein kleine Vertiefung machen, Trockenhefe hineingeben und mit etwas Mehl vermischen. Zucker, Ei und Salz zugeben und unter Rühren langsam die Milch, dann die Butter zugeben.

(Bitte darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben - sie dürfen nicht zu kalt und nicht zu heiß sein! Die Trockenhefe sollte gut untergerührt sein, bevor die Butter zugegeben wird - sonst könnte es sein, dass der Teig nicht aufgeht!)

Nun zu einem glatten Teig kneten, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).

Zu einem großen Rechteck ausrollen, mit der Butter bestreichen, mit Zimtzucker und Nüssen bestreuen und von der längeren Seite her aufrollen.

Mit einem sehr scharfen Messer in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.

Die einzelnen Rollen nun nebeneinander in eine gefettete Springform setzen.

Dort nochmals etwa 30 min abgedeckt gehen lassen.

Inzwischen den Ofen auf 200°C vorheizen.

Die Buns etwa 25-30 min goldbraun backen.


Quelle: http://www.chefkoch.de/

Sonntag, Januar 03, 2010

Traditioneller Brownie

Ein Brownie muss für mich weich, schokoladig und cremig sein. Ich habe ein Rezept aus dem Kochbuch der Hummingird Bakery in London ausprobiert, das wirklich umwerfend ist. Dazu noch etwas Eis - die perfekte Kombination.


Traditioneller Brownie

200 g dunkle Schokolade, in Stücke zerbrochen
175 g Butter
325 g Zucker
130 g Mehl
3 Eier

1. Den Ofen auf 170 Grad C vorheizen.

2. Die Schokolade zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen.

3. Die flüssige Schokolade vom Herd nehmen und den Zucker unterrühren. Danach Mehl unterrühren. Zuletzt die Eier untermischen. Alles sollte gut vermengt sein.

4. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen (ich nehme eine Auflaufform) und ca. 30-35 Minuten backen.

Montag, August 03, 2009

Marzipan-Ananas-Kuchen

Für den Blog-Event Kleine Kuchen war ich zu spät dran. Trotzdem hier mein Rezept, ein Marzipan-Ananas-Kuchen in einer 18 cm Springform. Der Kuchen schmeckt schön saftig, leider war die Backzeit und Temperatur sehr ungenau angegeben. Am besten den Kuchen bei 200 Grad 50 Minuten backen. Die Früchte habe ich statt in den Teig auf den Teig gegeben. Die im Rezept vorgeschlagene Glasur habe ich weggelassen und statt dessen nur Puderzucker über den Kuchen gegeben.



Fazit: Sehr schnell gemacht und lecker.



Marzipan-Ananas-Kuchen


100 g
Mehl
25 g
Grieß
40 g
Zucker
1 TL, gestr.
Backpulver
100 g
Marzipanrohmasse
100 g
Butter, oder Margarine, geschmolzen
1 kl. Dose/n
Ananas, Stücke

Puderzucker


Die Ananas abtropfen, den Saft auffangen. Das Marzipan in kleine Stücke schneiden oder raspeln und mit Mehl, Grieß, Zucker und Backpulver gut vermischen. Dann die Butter dazu gießen und mit einem Handrührgerät kurz gut durchrühren. Zum Schluss die abgetropften Ananasstücke unterrühren.Den Teig in eine 18 cm Springform füllen und bei 200 Grad ca. 50 Minuten backen.

Quelle: Chefkoch

Montag, März 02, 2009

Zebrakäsekuchen



Schon öfter bin ich über Rezepte für diverse Zebrakuchen gestolpert, z. B. hier als Rührkuchen oder hier in klein oder in verschiedenen Blogs als Käsekuchen, z. B. bei Teatime und 1x umrühren bitte.
Das Zebramuster ist wirklich einfach zu machen und sieht toll aus. Man gibt abwechselnd hellen und dunklen Teig auf den Mürbteigboden und das Muster entsteht von selbst.


Zebrakäsekuchen

Teig:

275 gr. Mehl

1 TL Backpulver

125gr. Butter

1 Tütchen Vanillezucker

50 gr. Zucker

1 Ei

Käsekuchenfüllung

250 g Zucker

5 Eier

100 g weiche Butter

750gr. Magerquark

1 Päckchen Vanillepudding

2 TL Kakaopulver

Zubereitung:

Ofen auf 175 Grad C vorheizen.

Alle Zutaten für den Teig zu einem Mürbteig verkneten und diesen in eine 26 cm Springform drücken.

Für die Käsekuchenmasse alle Zutaten bis auf den Kakao verrühren. Ein 1/4 der Masse in eine andere Schüssel füllen und den Kakao unterrühren.

Nun in die Mitte der Kuchenform 2 Suppenkellen voll weißem Teig geben. Anschließend in die Mitte 2 EL Kakaomasse usw. Den Teig immer in die Mitte geben und nicht verrühren, bis die beiden Massen aufgebraucht sind.

Den Kuchen bei 175 Grad ca. 1 Stunde backen.

Sonntag, Juli 20, 2008

Macadamia-Blondies



Ich habe letztes Wochenende ein Ticket in die USA für September gekauft und seitdem denke ich an Cofeshopes, Muffins, Bagels und Brownies. Ich habe ein spezielles Buch mit dem Thema. Als ich dann beschlossen habe, Brownies zu backen hatte ich nicht genug Schokolade / Kakao im Haus. Also sind es Blondies mit Macadamienüssen geworden, die sehr lecker waren.




Macadamia-Blondies

Für eine Form von ca. 20x20 cm

100 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
4 EL Milch
200 g Mehl
1 TL Backpulver
125 g Macadamianüsse
evtl. Fett für die Form

1. Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Form fetten. Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier und Milch unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Nüsse hacken und unterheben.

2. Teig in die Form streichen. Im Backofen bei 180 Grad C 30 Minuten backen. In 12 Stücke schneiden.







Freitag, Juni 27, 2008

Schokoladen-Muffins mit Macadamianüssen und weißer Schokolade


Am Wochende hatte ich Lust auf Muffins und habe versucht mit den Resten im Vorrat etwas anzufangen. Gefunden habe ich Macadamianüsse und weiße Schokochips. Die Muffins hatten eine schöne Konsistenz.


Muffins mit Macadamianüssen und weißer Schokolade
Zutaten für 8 Muffins
100 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Eier
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 EL Kakao
75 g weiße Schokoladen-Chips
75 g gehackte Macadamia-Nüsse

1. Backofen auf 190 Grad C vorheizen. Muffinsform mit Papierförmchen auskleiden.

2. Butter, Zucker, Eier, Mehl, Kakao und Backpulver vermsichen. Schokochips und Nüsse zum Schluss unterrühren.

3. Teig in die Förmchen füllen und bei 190 Grad C 20-25 Minuten backen

Mittwoch, Juni 11, 2008

Himmlisch leichte Sommertorte

Am Wochenende hatte ich Lust auf einen leichten Kuchen mit Joghurt. Ich habe ein Rezept für eine Himbeer-Joghurt-Torte gefunden und das ist für mich ab jetzt der ultimative Sommerkuchen. Super erfrischend und leicht.


Himbeer-Joghurt-Torte

Zutaten für eine 26 cm Springform

Für den Biskuit:
4 Eigelb
100 g Zucker
1 1/2 TL Vanillezucker
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise Salz
4 Eiweiß
90 g Mehl
Für die Joghurtmasse:
6 Blatt weiße Gelatine
200 g Himbeeren
150 g Zucker
1 TL Zitronensaft
300 g Naturjoghurt
350 ml Sahne
Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180 Grad C vorheizen.
Die Eigelbe mit 30 g Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale und dem Salz cremig aufschalgen.
Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker zu steifem Eischnee schlagen. Den Eischnee unter die Eigelbmasse haben. Das gesiebte Mehl unter die Teigmasse heben.
Den Teig bei 180 Grad C ca. 15-20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Den Biskuit abkühlen lassen.
Für die Joghurt-Creme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Himbeeren, Zucker und Zitronensaft vermischen.
Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
Die Gelatine ausdrucken und in einem Topf erwärmen. Wenn die Gelatine sich aufgelöst hat vom Herd nehmen und ca. 3 EL vom Joghurt dazugeben. Diese Masse unter den Joghurt rühren. Die Himbeeren dazugeben.
Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Die Masse auf den kalten Buskuitboden geben und im Kühlschrank fest werden lassen.

Donnerstag, Mai 29, 2008

kleine Espresso-Schokoladenkuchen


Wieder einmal ist es Zeit für Schokolade, diesmal in Form von kleinen Mini-Gugelhupfen. Im Rezept standen 2 TL-Instant-Espresso-Pulver. Ich würde beim nächsten Mal 2 EL nehmen, weil der Teig nicht sehr nach Kaffee schmeckt. Ansonsten waren die Kuchen sehr luftig und gut.


kleine Espresso-Schokoladenkuchen

Zutaten für 6 kleine Formen (z. B. Muffinformen)
125 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
250 g Mehl
2 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
2 TL (besser EL!) Instant-Espressopulver
150 ml Milch

1. Backofen auf 180 Grad C vorheizen.

2. Butter, Zucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

3. Mehl, Kakao, Backpulver und Espressopulver in einer Schüssel vermischen. Die Mehlmischung mit der Milch zur Eiercreme geben und zu einem Teig verrühren.

4. Teig in die Förmchen füllen und ca. 25-30 Minuten backen.

5. Die erkalteten Kuchen evtl. mit Kakao oder Puderzucker bestäuben.


Montag, Mai 05, 2008

Lavendel-Cake

3-Jahres-Jubiläum Blog-Event: Cake
Das 3-jährige Jubiläum mit dem Thema Cakes soll nun endlich ein Grund für mich sein bei meinem 1. Block-Event teilzunehmen.


Ich habe ein Grundrezept von "Sophies Cakes" verwendet, das ganz ohne Butter auskommt. Damit der Kuchen schön locker wird, habe ich ein Ei mehr verwendet.

Lavendel-Cake
Rezept für eine Kastenform von 26 cm Länge

Zutaten:

5 Eier
250 g Zucker
60 g Mehl
60 g Stärke
2 gestrichene TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Lavendelblüten (in der Mulinette gemahlen)





Zubereitung:

1. Backofen auf 160 C vorheizen.

2. Eigelb, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver und Stärke mischen, den gemahlenen Lavendel dazugeben und unter die Eimasse rühren.

3. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig unterheben.

4. Teig in die gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Form geben und ca. 1 Stunde backen.

Glasur

weisse Schokolade
Planzenfett
Mark einer Vanillestange
Lavendelblüten


Samstag, April 19, 2008

Klassischer Schokoladenkuchen


In einem dänischen Backbuch habe ein einfaches und leckeres Rezept für einen Schokoladenkuchen gefunden. Die Dänen rechnen die Mengenangaben in dl um, was ich sehr praktisch finde, weil man fast alles mit einem Meßbecher abmessen kann und nicht alles wiegen muss.

Da kein Backpulver im Kuchen ist, bleibt er relativ flach und hat eine Konsistenz wie Brownies.


Klassischer Schokoladenkuchen

Für eine Springform mit 26 cm Durchmesser
100 g Butter oder Margarine
250 ml Mehl
2 Eier
3oo ml Zucker
4 EL Kakao
1 1/2 TL Vanilliezucker
1 Prise Salz

Springform ausfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Butter in einem Topf schmelzen. Eier mit dem Zucker schaumig rühren und die zerlassene Butter unterrühren. In einer anderen Schüssel Mehl, Kakao und Vanilliezucker vermischen. Die Butter-Ei-Masse unter die trockenen Zutaten rühren. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.

Nach dem Abkühlen mit Puderzucker besteuben und mit etwas Eis oder Schlagsahne servieren.
Quelle: Maria Öhrn: Chokoladekager